Lebensmittel

Frühlingszwiebeln Ernten und Lagern der leckeren und gesunden Lauchgewächses

1. Die Ernte von Frühlingszwiebeln:Du kannst Deine Frühlingszwiebeln durch satzweisen Anbau fast ganzjährig ernten. Sie sind ernte bereit, wenn sie eine Größe von 25–30 cm erreicht haben. Wichtig ist, dass Du beim Schneiden der Pflanzen etwa 5 cm des Schafts stehen lässt, damit sie nachwachsen können. Deine Handlungsempfehlung: Plane Deine Aussaat zeitlich versetzt, um eine kontinuierliche Ernte zu ermöglichen. Achte beim Ernten darauf, die Wachstumszentren der Pflanzen nicht zu beschädigen. 2. Deine Lagerung von Frühlingszwiebeln:Da Frühlingszwiebeln keine schützende Schale besitzen, sind sie nicht sehr lange haltbar. Im Kühlschrank gelagert, halten sie sich etwa eine Woche. Eine feuchte Umgebung kann die Haltbarkeit etwas verlängern. Deine Handlungsempfehlung: Bewahre Deine Frühlingszwiebeln im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Tuch, auf oder lagere bewurzelte Exemplare in einem Wasserglas bei kühlen Temperaturen. 3. Das Einfrieren von Deinen Frühlingszwiebeln:Das Einfrieren ist eine effektive Methode zur langfristigen Lagerung. Gewaschene, getrocknete und klein geschnittene Frühlingszwiebeln können in Gefrierbeuteln oder -boxen bis zu sechs Monate gelagert werden. Deine Handlungsempfehlung: Bereite Deine Frühlingszwiebeln sorgfältig für das Einfrieren vor, um ihre Qualität und Inhaltsstoffe zu bewahren. 4. Deine Zubereitung und Verwendung von Frühlingszwiebeln:Frühlingszwiebeln sind vielseitig einsetzbar und können sowohl roh als auch gekocht verwendet werden. Der weiße Teil eignet sich zum Anbraten, während das grüne Laub frisch in Salaten und Aufstrichen sein volles Aroma entfalten kann. Deine Handlungsempfehlung: Experimentiere mit Frühlingszwiebeln in verschiedenen Gerichten, um ihre Vielseitigkeit voll auszuschöpfen. 5. Die gesundheitlichen Aspekte für Dich:Frühlingszwiebeln sind gesund, vor allem wegen ihres niedrigen Kaloriengehalts und der enthaltenen Inhaltsstoffe wie Fruktan, Schwefelverbindungen, Mineralstoffe und Vitamin C. Deine Handlungsempfehlung: Integriere Frühlingszwiebeln regelmäßig in Deine Ernährung, um von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Fazit Frühlingszwiebeln sind ein wertvolles und vielseitiges Gemüse für Deinen Garten und Deine Küche. Mit der richtigen Pflege, Ernte und Lagerung kannst Du fast das ganze Jahr über die Frische und die gesundheitlichen Vorteile dieses leckeren Zwiebelgewächses genießen. Planung und Vorbereitung sind der Schlüssel, um die Haltbarkeit zu maximieren und das Beste aus Deinen Frühlingszwiebeln herauszuholen.

Frühlingszwiebeln Ernten und Lagern der leckeren und gesunden Lauchgewächses Read More »

Kokosöl

Das Kokosöl* ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Und es wird auf sehr vielen Webseiten diskutiert und umworben. Trotzdem möchte ich es als meinen ersten Beitrag hier veröffentlichen. Denn es ist vielseitig einsetzbar. Durch seine Hitzebeständigkeit eignet es sich hervorragend zum Braten, Kochen, Backen. Aber auch Smoothies lassen sich damit sehr schön verfeinern und sie bekommen dadurch nicht nur einen tropischen touch, sondern werden auch schön cremig! Aber auch zur Körperpflege eignet sich das Kokosöl. Einen Teelöffel in ein Vollbad spart das nachträgliche eincremen mit einer Körperlotion alternativ kann man sich jedoch nach dem Bad auch mit etwas von dem Öl einreiben. Deine Haut wird es dir danken 🙂 Auch das aus dem Ayuveda bekannte Ölziehen ist dank der Antibakteriellen Wirkung wohltuend für den Mundraum. Aber sehen wir uns das Kokosöl mal genauer an. Diese Inhaltsstoffe machen das Kokosöl so gesund Antioxidantien Aminosäuren Laurinsäure Mineralien Spurenelemente Vitamine Nährstoffe Fett: 99,9 g davon  gesättigte Fettsäuren: 94,2 g (davon Laurinfettsäure: bis zu 49,2 g – entspr. 52,2 %) einfach ungesättigte Fettsäuren: 4,9 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,8 g Cholesterin: 0 mg Kohlenhydrate: 0 g Eiweiß: 0g Laurinsäure ist in 100 ml Kokosöl zu durchschnittliche 52,2 % enthalten. (Zum Vergleich: In Butter steckt 2 bis 5 % Laurinsäure.) Kokosöl unterstützt außerdem die Absorption anderer Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren.

Kokosöl Read More »

Rosenwurz / Goldene Wurzel / Rhodiola Rosea bei Stress, Müdigkeit, Erschöpfung durch Überarbeitung

Rosenwurz Vorkommen Rosenwurz oder auch “Rhodiola rosea” wächst als mehrjährige Pflanze in eher kalten Gebieten der Erde wie z.B. China, Russland und im Norden Europas. Schneidet man die Wurzel an, so riecht es nach Rosen. Daher stammt auch der Name. Rosenwurz und seine Wirkung auf Stress Die Rosenwurz stärkt die Nerven so dass stressige Situationen gelassener genommen werden können. Man fühlt sich also eher weniger gestresst wenn es hart auf hart kommt. Rosenwurz hält die Stressoren wie etwa familiärer, beruflicher Natur sowie Oxidativer Stress  in Schach. Die Rosenwurz steigert nachweislich die mentale und emotionale Belastbarkeit! Rosenwurz als Unterstützung bei Depressionen Die im Rosenwurz enthaltenen Pflanzenstoffe Rosavinen, Rosoridin sowie Salidrosid hemmen den Abbau von Serotonin, Dopamin im Gehirn so dass der Serotoninspiegel bzw. der Dopaminspiegel nicht so schnell und stark absinken kann. Wodurch Stimmungstiefs und dadurch nicht nur schlechte Laune sondern auf Dauer auch ernste Depressionen entstehen können. Ähnlich arbeiten auch Medikamente der Schulmedizin die dafür sorgen, dass der Serotoninspiegel konstant bleibt. Allerdings haben diese Medikamente oftmals unerwünschte Nebenwirkungen. Die Rosenwurz (Rhodiola rosea) erhellt die Stimmung, belebt das Gedächtnis und steigert die Ausdauer Rosenwurz und der Serotoninspiegel Der Serotoninspiegel kann über zwei Wege manipuliert werden. Entweder man sorgt durch z.B. der Aufnahme von L-Tryptophan dafür dass das Serotonin neu gebildet wird oder man sorgt dafür dass das Serotonin gar nicht erst abgebaut wird. Die Rosenwurz ist in der Lage beides gleichzeitig zu erledigen. Sie kann also den Aufbau von Serotonin fördern und zugleich dafür sorgen, dass er nicht so schnell abfällt. Rosenwurz und seine Heilkraft Durch seine Inhaltsstoffe wie etwa Flavounide, Phenylethanoide, Phenypropanoide, Phenylcarbonsäuren um nur einige zu nennen, ist die Rosenwurz in der Lage die Leistung des Körpers und dem Gedächtnis zu verbessern. Wie schnell wirkt Rosenwurz? Oftmals wird ein schneller kurzfristiger positiver Effekt auf die Konzentration wahrgenommen. Die Gehirnzellen können langfristig geschützt werden. Rosenwurz und weitere Anwendungsgebiete Burnout Menschen die von einem Burnout betroffen sind, kommen nur schwer zur Ruhe. Die Rosenwurz stellt die Balance im Körper sowie im Geist wieder her und sorgt dafür stressige Situationen besser zu meistern und außerhalb von solchen Stress Situationen wird dafür gesorgt, dass der oftmals selbst gemachte Zeit- und Leistungsdruck entschleunigt wird Angststörung / Panikattacken Sportler Rhodiola rosea für Sportler optimiert das Zusammenspiel aller Muskeln. Dadurch ermüdet der Körper erst reichlich später. Auch die Fähigkeit dass die Konzentration gestärkt wird, kommt dem Sportler zugute. Inhaltsstoffe der Wurzeldroge Salidrosid Tyrosol Rosavin

Rosenwurz / Goldene Wurzel / Rhodiola Rosea bei Stress, Müdigkeit, Erschöpfung durch Überarbeitung Read More »

Die Banane ist gesund, sie sollte auf dem täglichen Speiseplan nicht fehlen

Die Banane liefert schnell Energie Morgens keine Zeit für ein ausgewogenes Frühstück? Dann sollte wenigstens eine Banane oder sogar 2 nicht fehlen. Bananen sind sehr nahrhaft und liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Zudem ist die Banane reich an Ballaststoffen und Fruchtzucker. Die Banane ist daher perfekt um schnell Energie zu sich zu nehmen. Egal ob Sport, Job, zwischendurch. Da Bananen meist von weit weg herkommen, landen sie im Laden oftmals grün. In diesem Zustand ist sie natürlich noch nicht reif und liefert nicht einmal den Bruchteil der oben genannten Stoffe. Erst wenn sie schön gelb ist und schon braune Flecken hat, dann ist sie richtig reif und beinhaltet vor allem das gute TNF. Für den sofortigen Verzehr sollten Bananen daher so gelb / braun wie möglich gekauft werden. Wenn die Bananen auf Vorrat gekauft werden dann dürfen sie auch noch grün sein. Sie reifen zuhause weiter nach. Das kann die Banane noch Fördert die VerdauungBananen sind reich an Ballaststoffen die wiederum für eine gesunde Verdauung nötig sind. Ein Teil der benötigten Tagesmenge kann also mit Bananen gedeckt werden.Auch enthält die Banane Präbiotika die die guten Darmbakterien bei ihrer Arbeit unterstützen. Lindert SodbrennenBananen sind ein basisches Nahrungsmittel und gleichen den pH-Wert im Magen aus. Zudem wird die Schleimproduktion der Magenschleimhaut unterstützt. Vitamin B6Das Vitamin fördert die Blutbildung und reguliert den Blutzuckerspiegel. BlutdruckIn einer Banane ist viel Natrium und wenig Kalium vorhanden. So schützt der regelmäßige Verzehr das Herzkreislaufsystem  Oftmals liest man, dass der Verzehr von Bananen hilfreich bei Depressionen ist, da die Banane die Aminosäure L-Tryptophan welche dazu benötigt wird Serotonin zu bilden liefert. Leider ist das dann doch nicht so einfach. Denn man müsste eine sehr große Menge verspeisen um auch nur etwas von dem Glück ab zu bekommen. Nährwertangaben der Banane Energie: 95 kcal Wasser: 73.81 g Eiweiß: 1.15 g Kohlenhydrate: 21.39 g Ballaststoffe: 2.00 g Vitamin B3: 650.00 µg Vitamin B6: 370.00 µg Vitamin E: 270.00 µg Kalium: 393.00 mg L-Leucin: 84.00 mg Links Nährwertangaben von: http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/F503111/Banane%20frisch/

Die Banane ist gesund, sie sollte auf dem täglichen Speiseplan nicht fehlen Read More »

gut-ists.de